Dienstag 2.8
9.09 – 10.10 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei
Neun nach Neun: Chorsingen für alle mit Alexander Lüken – Dirigent
Der positive Start in den Tag – Wenn es die Hygieneverordnungen zulassen, formiert sich der beliebte Festivalchor zum Mitsingen für alle wieder in der Kirche auf der Altstadtinsel. Dirigent Alexander Lüken hat ein gut realisierbares Programm zusammengestellt, das knapp sechzig Minuten Freude macht.
__________
14.02 – VERDO Konzertsaal
Mark Andre – Komponist
Kuss Quartett – Streichquartett
Anne Jeßulat – Moderation
Tickets online
Zwei nach Zwei | Hörer-Akademie II: Der Komponist des Auftragswerkes im heutigen Abendkonzert
__________
19.07 – VERDO Gartenareal (Eintritt frei)
Sieben nach Sieben: Pre-Concert
__________
20.08 – VERDO Konzertsaal
Kim Kashkashian – Viola
Magdalena Hoffmann – Harfe
Vicens Prats – Querflöte
Kuss Quartett – Streichquartett
Tickets online
Acht nach Acht
Mark Andre (*1964): Uraufführung
Johannes Brahms (1833–1897): Quintett G-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello, op. 111
– Pause –
Giovanni „Nino“ Rota (1911–1979): Sonate für Querflöte und Harfe
Jean Cras (1879–1932): Suite en duo für Querflöte und Harfe
Maurice Ravel (1875–1937): Sonatine en Trio für Flöte, Violoncello und Harfe
Mit der Bratschistin Kim Kashkashian will das Kuss Quartett Johannes Brahms‘ spätes G-Dur-Quintett op. 111 innerlich zum Glühen bringen. Als Auftragswerk an den exzeptionellen deutsch-französischen Komponisten Mark Andre startet es flankierend einen Zyklus von Streichquartett-Aphorismen, die Schwingungen der Saiten im Zeit-und-Raumkontinuum zum Thema haben werden. Flöte und Harfe, Letztere besetzt mit der Solo-Harfenistin des BR Symphonieorchesters München, weiten den Klangfarbraum des Konzerts zusätzlich. Der Kompositionsauftrag an Mark Andre wird finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung. Zweimal ca. 45 Minuten zzgl. Pause