
Welch traurige Nachricht ...
Wir sind dankbar und froh, dass wir ihn noch im vergangenen Jahr beim Festivaljubiläum mit großer Spielfreude, gewohntem Witz - „Schwitzacker“ wurde sofort zum geflügelten Wort - und gescheit unterhaltsam auf der Bühne in Hitzacker erleben durften.
Programm
Mittags | Altstadtinsel Hitzacker (Elbe), Eintritt frei |
Festivalauftakt mit Überraschung! |
|
Nachm. | VERDO Konzertsaal |
Nico and the Navigators, Kuss Quartett – Streichquartett, Jan Philipp Schulze – Klavier, u.a. |
|
Silent Songs into the wild – Staged Concert um Franz Schubert im Hier und Jetzt |
Abends | VERDO Gartenareal (Eintritt frei) |
Festivalausblick mit Oliver Wille und Christian Strehk |
Abends | VERDO Konzertsaal |
Christian Tetzlaff – Violine, Lars Vogt – Klavier |
|
Duo – Werke von Schostakowitsch, Kurtág und Schubert |
Vormitt. | VERDO Konzertsaal |
Busch Trio – Klaviertrio Werke von Schubert und Smetana |
|
Nachm. | Ort wird noch bekanntgegeben (Eintritt frei) |
Clemens von Reusner – Komposition |
|
In(ter)vention I – Hören.Zweimal anders: Elektroakustisches Werk open air |
Abends | VERDO Konzertsaal |
Trio Gaspard and Friends Fremdkörper – Werke von Carter, Rihm, Schubert und Haas |
|
Abends | VERDO Konzertsaal |
Maurice Steger – Blockflöte, Björn Colell – Theorbe, Barockgitarre |
|
Theorbe und Flöte – Werke aus dem 17. und 18. Jahrhundert |
9.09 | St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei |
Neun nach Neun: Chorsingen für alle |
|
Nachm. | Ort wird noch bekanntgegeben (Eintritt frei) |
In(ter)vention II – Lassen Sie sich überraschen! |
Nachm. | St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe) |
Iris ter Schiphorst – Komposition, Kuss Quartett – Streichquartett, Oliver Wille – Moderation Hörer-Akademie I: Gesprächskonzert |
Abends | VERDO Konzertsaal |
Maurice Steger – Blockflöte, Kuss Quartett – Streichquartett |
|
Werke von ter Schiphorst (UA) und Schubert |
9.09 | St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei |
Neun nach Neun: Chorsingen für alle |
|
Nachm. | St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe) |
Kuss Quartett – Streichquartett, Oliver Wille – Moderation Hörer-Akademie II: Quartettlupe – Schuberts "Der Tod und das Mädchen" |
Abends | Ort wird noch bekanntgegeben (Eintritt frei) |
In(ter)vention III – Lassen Sie sich überraschen! |
Abends | VERDO Konzertsaal |
Mischa Maisky – Violoncello, Kuss Quartett – Streichquartett |
|
Kammermusik hoch fünf – Werke von Schubert und Lachenmann |
9.09 | St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe) , Eintritt frei |
Neun nach Neun: Chorsingen für alle |
|
Nachm. | St. Johannis-Kirche hitzacker (Elbe) |
Eckart Altenmüller – Querflöte und Vortrag Hörer-Akademie III: Geheimnis der Variationen, Gedächtnisbildung und: Was macht Schubert so schön? |
Abends | Ort wird noch bekanntgegeben (Eintritt frei) |
In(ter)vention IV– Lassen Sie sich überraschen! |
Abends | VERDO Konzertsaal |
Mischa Maisky – Violoncello, Lily Maisky – Klavier |
|
Arpeggione – Werke von Schubert, Bloch, Britten und Schostakowitsch |
9.09 | St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei |
Neun nach Neun: Chorsingen für alle |
|
Nachm. | Ort wird noch bekanntgegeben (Eintritt frei) |
In(ter)vention V – Lassen Sie sich überraschen! |
Abends | VERDO Konzertsaal |
Auryn Quartett Rosamunde – Werke von Bialas und Schubert |
Abends | VERDO Konzertsaal |
Clemens von Reusner – Elektroakustisches Werk (UA), Nicolas Namoradze – Klavier |
|
Hören.Zweimal anders – Elektroakustische Musik |
Vormitt. | St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei |
Schubert für alle! |
|
Nachm. | bis abends – VERDO Konzertsaal |
Lied-Duo Chaiky-Rubinstein/Yulin, Lied-Duo Timoschenko/Desseva, Natalia Milstein – Klavier, zu Gast: Abel Selaocoe – Violoncello Young Schubert I, II, III |
Nachts | VERDO Konzertsaal |
Abel Selaocoe – Violoncello Jazz und World Music |
Vormitt. | VERDO Konzertsaal |
Sir András Schiff– Klavier und Moderation Hörer-Akademie IV: Schuberts "Reliquie" |
|
Nachm. | St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe) |
Junger Kammerchor Köln, Alexander Lüken – Dirigent Kammerchor – Werke von Machaut bis Rautavaara |
Abends | VERDO Konzertsaal |
Antje Weithaas – Violine, Oliver Wille – Violine, Volker Jacobsen – Viola, Maximilian Hornung – Violoncello, Callum Hay Jennings – Kontrabass, Nicola Jürgensen – Klarinettte, Stefan Schweigert – Fagott, Tillmann Höfs – Horn |
|
Oktett ohne Schubert – Werke von Beethoven, Widmann, Stockhausen, Ravel und Strauss |
Abends | VERDO Konzertsaal |
Antje Weithaas – Violine, Oliver Wille – Violine, Volker Jacobsen – Viola, Maximilian Hornung – Violoncello, Callum Hay Jennings – Kontrabass, Nicola Jürgensen – Klarinettte, Stefan Schweigert – Fagott, Tillmann Höfs – Horn |
|
Oktett im Spiegel – Satzauswahl aus Schuberts Oktett F-Dur D 803 |
Morgens | St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei |
Gottesdienst, zu Gast: Sommerliche Musiktage mit Tillmann Höfs – Horn |
Vormitt. | VERDO Konzertsaal |
Sir András Schiff – Klavier Schubert-Finale |
Künstlerinnen und Künstler


Auryn Quartett
Streichquartett

Busch Trio
Klaviertrio

Björn Colell
Theorbe, Barockgitarre

Elitsa Desseva
Klavier

Trio Gaspard
Klaviertrio

Tillmann Höfs
Horn

Maximilian Hornung
Violoncello

Volker Jacobsen
Viola

Callum Hay Jennings
Kontrabass

Nicola Jürgensen
Klarinette

Junger Kammerchor Köln

Kuss Quartett
Streichquartett

Alexander Lüken
Chorleiter, Dirigent

Lily Maisky
Klavier

Mischa Maisky
Violoncello

Nathalia Milstein
Klavier

Nicolas Namoradze
Klavier

Nico and the Navigators
Musiktheaterensemble

Clemens von Reusner
Komposition

Sir András Schiff
Klavier

Iris ter Schiphorst
Komposition

Jan Philip Schulze
Klavier

Stefan Schweigert
Fagott

Abel Selaocoe
Violoncello

Maurice Steger
Blockflöte

Christian Strehk
Musikwissenschaftler

Christian Tetzlaff
Violine

Mikhail Timoschenko
Bariton

Lars Vogt
Klavier

Antje Weithaas
Violine

Oliver Wille
Violine, Intendant
Kategorien-Konzerte
Nummerierte Plätze, Programmhefte inbegriffen und vor Ort gegen Vorlage des Tickets erhältlich
|
|
Kat I |
43,– |
Kat II | 38,– |
Kat III | 29,– |
Kartenbuchung |
Nico/Navigators 31.7, |
|
Kat I |
51,– |
Kat II | 45,– |
Kat III | 34,– |
Kartenbuchung |
Kombi-Karte: am 7.8 |
|
Kat I |
66,– |
Kat II | 60,– |
Kat III | 48,– |
Kartenbuchung |
Einheitspreise
|
Do 5.8 von Reusner & Namoradze,
|
Abonnement und Festival-Card
Abonnement |
|
Kat I |
364,– |
Kat II | 323,– |
Kat III | 247,– |
Kartenübersicht |
|
|
Kat I |
463,– |
Kat II | 422,– |
Kat III | 346,– |
Kartenübersicht |
Schubert für alle! + Chorsingen für alle
Hobbysängerinnen und Amateurmusiker werden bei den „Sommerlichen“ gern selbst aktiv. Unterstützt von Festivalkünstlerinnen und -künstlern haben sie 2021 ein Ziel: die Aufführung von Franz Schuberts „Heilig, heilig, heilig“ (aus: Deutsche Messe) am Freitag 6.8 in Hitzacker. Erfahrungsgemäß musizieren bei einem solchen Konzert weit über 100 Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen und Musiker miteinander und vor großem Publikum. Wir hoffen sehr, dass dies im Sommer 2021 wieder möglich sein wird. Machen Sie mit und melden Sie sich an!
Förderer und Partner
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Förderern und Partnern. Unser Dank geht an die Öffentlichen Förderer, die durch ihre Zuwendungen die Grundlage schaffen für das Festival, sein hohes künstlerisches Niveau und die außergewöhnliche Programmatik. Bedanken möchten wir uns ebenso bei den Projektförderern und Sponsoren, die uns mit ihrem finanziellen Engagement die Möglichkeit eröffnen, programmatisch Neues zu wagen. Nicht minder zu honorieren ist das Engagement unserer Kultur- und Medienpartner, mit denen uns eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft verbindet. Unseren Kooperationspartner danken wir für die treue und verlässliche Zusammenarbeit.
Über Uns
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind Deutschlands ältestes Kammermusikfestival und zugleich eines der innovativsten. Jeden Sommer, für neun Tage rund um den 1. August, verwandeln sie die malerische Fachwerk-Stadt Hitzacker an der Elbe zu einem Brennpunkt kultureller Interaktionen, die weit über das Land hinaus ausstrahlen.
Intendant Oliver Wille |
Geschäftsstelle und Sitz |
T +49 5862 941 430 E info@musiktage-hitzacker.de |
facebook | Instagram | Newsletter abonnieren | Postkarte versenden
Hier können Sie den letzten Newsletter ansehen