Roman Fediurko – Klavier

Roman Fediurkos Darbietungen gehen über bloße Interpretationen hinaus und bieten dem Publikum ein immersives Erlebnis, das tiefgehende Musikalität, außergewöhnliche Technik und atemberaubende Zartheit vereint. Roman Fediurko wurde 2004 in Kyjiw, Ukraine, geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte er außergewöhnliches musikalisches Talent und schloss 2021 seine frühe musikalische Ausbildung bei Galina Kozjuba ab. Im selben Jahr wurde er Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und erhielt das renommierte Stipendium des Präsidenten der Ukraine für junge Künstler. Seit 2021 studiert er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Österreich) in der Klasse von Prof. Dr. Milana Chernyavska.
Roman ist Preisträger zahlreicher renommierter Wettbewerbe, darunter: die 11. Bösendorfer USASU International Piano Competition (USA), der Internationale Robert-Schumann-Klavierwettbewerb für junge Pianisten (Deutschland), der Internationale Klavierwettbewerb Val de Travers (Schweiz), und der Internationale Klavierwettbewerb Ettlingen (Deutschland). Ein Meilenstein in Romans Karriere war sein Gewinn der Goldmedaille sowie von fünf Sonderpreisen beim bedeutenden Internationalen Horowitz-Klavierwettbewerb in Genf, Schweiz, im Alter von nur 18 Jahren. Dieser Erfolg öffnete ihm die Türen zu einer internationalen Karriere und etablierte ihn als eine der vielversprechendsten Künstlerpersönlichkeiten seiner Generation.
Romans Auftritte mit renommierten Orchestern wie dem Orchestre de la Suisse Romande, dem Gyeonggi Philharmonic Orchestra, dem Kölner Kammerorchester, der Orquesta Sinfónica de la Región de Murcia (OSRM), der Nordböhmischen Philharmonie und weiteren wurden von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert.
Seine Erfolge führten ihn auf zahlreiche bedeutende Bühnen weltweit, darunter die Elbphilharmonie in Hamburg oder das NDR-Konzerthaus in Hannover (im Rahmen der Steinway Prizewinner Concerts-Konzertreihe), das Wiener Konzerthaus, die Salle Cortot in Paris, das Kunsthaus Zürich, der Robert-Schumann-Saal in Düsseldorf, die Victoria Hall in Genf, der Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses in Bonn, die Aram Concert Hall in Goyang, Südkorea, der Gustav-Mahler-Saal in Toblach, die Steinway Piano Gallery in Stockholm, das Marcellustheater in Rom, und viele weitere.
Anfang 2024 veröffentlichte Roman gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Oleksandr die CD "Kaleidoskop" beim Label ARS Produktion, die von der Presse begeistert aufgenommen wurde.
Dank seines außergewöhnlichen Talents und seiner einzigartigen künstlerischen Ausdruckskraft gilt Roman als einer der führenden Vertreter der jungen internationalen Pianistengeneration. Seine musikalische Reise wird mit Spannung verfolgt, und er hat sich bereits als feste Größe in der Welt der klassischen Musik etabliert.
Konzert mit dem Künstler am So 27.7