Sara Glojnarić – Komposition

© Mateja Vrckovic

Sara Glojnarić ist eine kroatische Komponistin, die sich in ihrer künstlerischen Praxis mit Popkultur, ihrer Ästhetik und ihren soziopolitischen Auswirkungen, Nostalgie, kollektiver Erinnerung sowie dem umfangreichen Netzwerk popkultureller Daten beschäftigt.

Ihre Werke umfassen Opern, Orchester- und Kammermusik sowie Videoarbeiten und wurden weltweit von renommierten Ensembles und Orchestern aufgeführt. Sie hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, darunter den Ernst von Siemens Förderpreis (2023), den Kompositionspreis der Stadt Stuttgart, den Erste Bank Kompositionspreis in Wien, den Kranichsteiner Musikpreis bei den Darmstädter Ferienkursen (2018) sowie den SWR Orchesterpreis für ihr Stück DING, DONG, DARLING! bei den Donaueschinger Musiktagen 2024. Zuletzt wurde sie mit dem Deutschen Musikautor*innenpreis der GEMA in der Kategorie Nachwuchs E-Musik ausgezeichnet.

Im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit stehen großformatige multimediale Stücke. Derzeit arbeitet sie an einer Oper für die Staatsoper Stuttgart, die sich mit den akustischen Erinnerungen Stuttgarts auseinandersetzt. Dieses Werk wird durch die Schallplaten, CDs, Kassetten und Interviews mehrerer Generationen von Gastarbeiter*innen und deren Familien aus Süd- und Südosteuropa geprägt, die einen Seitenblick auf die unerzählten Geschichten der Stadt werfen und der Frage nachgehen, wie wir unser Gefühl von Nostalgie, Sehnsucht und Zugehörigkeit geografisch einordnen.

Neben ihrer Arbeit als Komponistin ist Sara auch als Dozentin für Komposition tätig. Sie unterrichtet regelmäßig an internationalen Universitäten und hat im Herbstsemester 2024/2025 eine Gastprofessur an der Musikakademie Basel übernommen. In ihrer Unterrichtspraxis legt sie den Schwerpunkt auf den breiteren kulturellen Kontext der Musik und behandelt Themen wie Kulturtheorie, Übersetzung, Linguistik und intersektionale queere und feministische Perspektiven.

Ihre Werke sind bei Edition Juliane Klein in Berlin veröffentlicht.

Veranstaltungen mit der Künstlerin am So 27.7 und am Mi 30.7

Webseite der Künstlerin

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.