Mittwoch 3.8
9.09 – 10.10 St. Johannis-Kirche Hitzacker (Elbe), Eintritt frei
Neun nach Neun: Chorsingen für alle mit Alexander Lüken – Dirigent
Der positive Start in den Tag – Wenn es die Hygieneverordnungen zulassen, formiert sich der beliebte Festivalchor zum Mitsingen für alle wieder in der Kirche auf der Altstadtinsel. Dirigent Alexander Lüken hat ein gut realisierbares Programm zusammengestellt, das knapp sechzig Minuten Freude macht.
__________
17.05 – VERDO Gartenareal (Eintritt frei)
Fünf nach Fünf: Hörer-Akademie Blitzlicht mit Jan Philip Schulze, Konzerteinführung
__________
18.06 – VERDO Konzertsaal
Preisgekrönte Liedduos:
Monika Abel – Sopran, Kathrin Isabelle Klein – Klavier
Natalie Jurk – Mezzosopran, Albert Mena – Klavier
Arvid Fagerfjäll – Bariton, Hikaru Kanki – Klavier
Jan Philip Schulze – Klavier
zu Gast: Abel Selaocoe – Violoncello
und Alon Sariel – Mandoline, Laute, Drehleier, E-Gitarre
Tickets online
Sechs nach Sechs: Abschluss der Lied-Akademie – 1000 Jahre Lied
Der Pianist Jan Philip Schulze, Niedersachsens maximal kreativer Mentor und Motor lebendiger Liedkunst, krönt die kleine Sänger*innen-Akademie der Sommerlichen Musiktage mit einem Kaleidoskop aus tausendjähriger Geschichte der Wort-Ton-Mikrokosmen. Das Programm erarbeitet er mit Duo-Preisträgern ausgesuchter Wettbewerbe. Dauer ca. 90 Minuten, keine Pause
__________
21.09 – VERDO Konzertsaal
Abel Selaocoe – Violoncello
Tickets online
Neun nach Neun: Jazz und Weltmusik
Das magische Spiel von Abel Selaocoe passt in keine Schublade der internationalen Musikszene. Der südafrikanische Cellist surft mühe- und schwerelos von der historisch klassischen wie aktuellen Streicherkunst hinüber zu Jazz und Weltmusik und auf spannenden Exkursionen zurück. Faszinierend unberechenbar. Dauer ca. 70 Minuten, keine Pause