Dienstag 29.7

11:11 VERDO Konzertsaal
Elf nach Elf

Debüt 4

Anna Geniushene – Klavier
Mit Anna KondrashinaFlöte

Tickets online

Mikhail Glinka (1804–1857): Variationen über ein Thema von Mozart
Leonid Desyatnikov (*1955): Berceuse aus dem Film "Moscow" (Fassung für Klavier solo), In Honour of Dickens (Fassung für Klavier solo), Foxtrot / aus der Musik zum Film "Target" (Fassung für Klavier solo)
Giuseppe Verdi (1813–1901)/Franz Liszt (1811–1886): Miserere du Truvatore S.433 und Danza Sacra e Duetto Finale aus der Oper "Aida" S.436
Richard Strauss (1864–1949): "Morgen!" op. 27 Nr. 4 (bearbeitet für Klavier solo von Max Reger)
Edward Elgar (1857–1934): „La Capricieuse" op. 17 (bearbeitet für Flöte und Klavier von William Bennett)
Robert Muczynski (1929–2010): Sonate für Flöte und Klavier op. 14

In diesem Debütkonzert präsentiert sich eine junge Pianistin, die sowohl solistisch als auch kammermusikalisch sehr aktiv und erfolgreich ist. Nachdem sie 2017 beim Concorso Busoni in Bozen schon den Dritten Preis gewonnen hatte, Semi-Finalistin in Dublin, Leeds und beim Moskauer Tschaikowsky -Wettbewerb war, gewann Anna Geniushene 2022 den Zweiten Preis beim Van-Cliburn-Klavierwettbewerb. Mit ihrem Mann Lukas Geniušas spielt sie seit vielen Jahren im Duo und tritt regelmäßig als Kammermusikerin auf, u.a. mit dem Cremona Quartett. Mit der preisgekrönten Flötistin Anna Kondrashina ,die wie sie aus Moskau stammt, kommt Anna Geniushene nach Hitzacker und spielt neben den Solowerken mit ihr im Duo Neoklassizistisches des polnisch-amerikanischen Komponisten Robert Muczynski.

__________

15:03 VERDO Konzertsaal
Drei nach Drei

Hörerakademie II: Kuss Quartett / Oliver Wille über Helmut Lachenmanns „Grido“

Oliver Wille – Moderation

Jana Kuss – Violine
Oliver Wille – Violine
William Coleman – Viola
Mikayel Hakhnazaryan – Violoncello

Tickets online

Vielfach sind die Werke von Helmut Lachenmann schon in Hitzacker erklungen, er selbst auch zu Gast gewesen. Bei seinem letzten Besuch 2020 war er sowohl mit seiner Musik als auch in Podiumsdiskussionen zu erleben. Mit Lachenmanns „Grido“ steht seine Kammermusik im Zentrum dieser Hörerakademie: „Ein treibendes, energiegeladenes Stück mit einer Mischung aus Lachenmanns eigenen erweiterten Techniken und ‚normalerer‘ Musik“, so hat es einmal das Irvine Arditti Quartett beschrieben, für welches das Werk 2002 entstand.

__________

19:07 VERDO Gartenareal, Zutritt frei
Sieben nach Sieben

Pre Concert

_________

20:08 VERDO Konzertsaal
Acht nach Acht

Götz Alsmann Ukulele

"Die ersten 100 Jahre" – Schlagergeschichte von 1860-1960

Tickets online

Elegant gekleidet, mit imposanter Haartolle und mit Hornbrille – das sind die optischen Markenzeichen von Götz Alsmann. Er ist nicht nur ein beliebter Entertainer in Film und Fernsehen, sondern auch der „König des deutschen Jazzschlagers“ (und abseits der großen Bühne Professor für Popularmusik in Münster!). Es wird, ganz im Stile der „Sommerlichen“, viel Unbekanntes und Besonderes zu hören sein. Das beginnt schon bei seinem Instrument, der Ukulele.

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.