Liebe Freundinnen und Freunde der Kammermusik,

© Giorgia Bertazzi

Unser Hitzacker-Festival findet in diesem Jahr zum 80. Mal statt. Wir müssen und werden dieses Wunder feiern! Welch künstlerische Kraft, Kreativität, Kontinuität, Ausdauer, Mut, Abenteuerlust und Miteinander Musik bewirken kann, zeigt dieses Kleinod in der Elbtalaue Sommer für Sommer. Es begann als spontane Initiative, ist schnell erwachsen geworden und inzwischen das älteste und gleichzeitig stets jung gebliebene Kammermusiktreffen in Deutschland. Tradition trifft Moderne stand immer auf der Festivalflagge. Aber denkt man an die letzten 20 Jahre, wurde hier vor allem Innovation zur Tradition: Neue Formate, neue konzeptionelle Ideen, Wagnis in den Programmen und Neugierde auf Unerhörtes sowie bislang Unentdeckte(s).

Wir werden also stolze 80, schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der 2. Debüt-Reihe - diesmal mit jungen Pianistinnen und Pianisten der internationalen Steinway Prizewinner Concerts, die unsere Festival-DNA mit „ihren“ Programmen nähren, bringen Martha Argerich, Elisabeth Leonskaja und Helmut Deutsch jeweils junge Musikerinnen und Musiker mit, die sie fördern.

Das in der Tradition von John Neumeier entstandene Hamburger Kammerballett - welches sich ganz ähnlich unserer Historie aus ukrainischen Geflüchteten gründete - kommt genauso erstmals zu uns wie Midori, Katherine Mehrling, Götz Alsmann, Giovanni Sollima oder die preisgekrönte Komponistin Sara Glojnarić. Ein Wiedersehen mit treuen Festivalfreunden wie Carolin Widmann, Sarah Maria Sun, Jan Philip Schulze oder meinem Kuss Quartett darf naturgemäß nicht fehlen.

Ich freue mich von Herzen auf die 80. Sommerlichen Musiktage in Hitzacker und wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern durch unser Programmvorhaben.

Ihr Oliver Wille

Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ erlauben Sie der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.